Sony Alpha 7 III (10) Gesamtnote 1,7 (gut)

0 Bewertungen / + Bewertung

  • Hersteller Sony
  • Artikelnr. Sony Alpha 7 III (10) Gesamtnote 1,7 (gut)
  • Verfügbarkeit Lagernd

Sony ist ein renommiertes Unternehmen aus Japan, das weltweit führend in der Herstellung von Unterhaltungselektronik und Optik ist. Eines seiner neuesten Produkte, die Alpha III Kamera, befindet sich preislich in der oberen Mittelklasse und bietet eine Vielzahl von Funktionen für anspruchsvolle Fotografen. Die Kamera kann entweder einzeln oder im Kit mit verschiedenen Zoom-Brennweiten erworben werden. Mit ihrer hohen Bildqualität und schnellen Reaktionszeit ist die Sony Alpha III eine ausgezeichnete Wahl für professionelle Fotografieprojekte oder auch den täglichen Gebrauch. 28 – 70 mm.  

Auf den Punkt!

Die Sony Alpha 7 III ist eine Vollformat-Systemkamera der oberen Mittelklasse, die mit zahlreichen Funktionen und Features ausgestattet ist. Mit ihrem hochauflösenden Sensor und dem schnellen Autofokus eignet sie sich ideal für professionelle Fotografie und Videoproduktion.Dank des verbesserten Bildprozessors liefert die Kamera beeindruckende Ergebnisse bei schwachem Licht sowie eine hohe Dynamikbereichserweiterung. Die Serienbildgeschwindigkeit von bis zu zehn Bildern pro Sekunde ermöglicht es, auch schnell bewegte Motive präzise einzufangen.Zusätzlich bietet die Sony Alpha 7 III zahlreiche Anschlüsse wie HDMI, USB oder Mikrofon-Eingang für den Einsatz in verschiedenen Situationen. Das robuste Gehäuse sorgt dabei für eine lange Lebensdauer der Kamera.Insgesamt ist die Sony Alpha 7 III ein leistungsstarkes Werkzeug für anspruchsvolle Fotografen und Filmemacher, das durch seine Vielseitigkeit überzeugt.
Dieses Gerät bietet eine herausragende Bildqualität, die selbst in hohen ISO-Bereichen erhalten bleibt. Es ist somit ideal für ambitionierte Hobbyfotografen geeignet, die ihre kreative Freiheit voll ausleben möchten.

Die Sony Alpha 7 III ist eine Kamera, die sich durch ihre herausragenden Eigenschaften auszeichnet. Eine der bemerkenswertesten Funktionen dieser Kamera ist ihr schneller Autofokus, der es dem Benutzer ermöglicht, schnell und präzise zu fokussieren. Darüber hinaus verfügt die Sony Alpha 7 III über einen großen Dynamikbereich und eine hohe Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.Ein weiterer Vorteil dieser Kamera ist ihre hohe Bildqualität dank des Vollformatsensors mit einer Auflösung von 24 Megapixeln. Die Sony Alpha 7 III bietet auch eine beeindruckende Serienbildgeschwindigkeit von bis zu zehn Bildern pro Sekunde sowie ein verbessertes Menüsystem für einfache Bedienung.Zusätzlich dazu hat diese Kamera auch einige praktische Features wie den eingebauten Stabilisator im Gehäuse, der Verwacklungen reduziert und somit scharfe Bilder garantiert. Auch das robuste Design macht sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.Insgesamt zeichnet sich die Sony Alpha 7 III durch ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit aus und eignet sich sowohl für professionelle Fotografie als auch für Hobbyfotografen auf der Suche nach einer hochwertigen Kamera.

  • Die Vollformat-Systemkamera ist eine kompakte Kamera, die viele kreative Möglichkeiten bietet. Mit ihrem großen Sensor und der hohen Auflösung ermöglicht sie beeindruckende Bilder mit einer unglaublichen Detailgenauigkeit. Die Kamera ist leicht zu bedienen und verfügt über zahlreiche Funktionen, die es dem Fotografen ermöglichen, seine Vision umzusetzen. Ob Sie Landschaftsaufnahmen machen oder Porträts erstellen möchten - diese Kamera wird Ihnen helfen, Ihre Ideen in atemberaubenden Bildern festzuhalten. Darüber hinaus ist die Vollformat-Systemkamera auch sehr mobil und kann problemlos transportiert werden, was sie zur perfekten Wahl für Reisefotografie macht. Wenn Sie also auf der Suche nach einer leistungsstarken und vielseitigen Kamera sind, sollten Sie sich unbedingt für eine Vollformat-Systemkamera entscheiden!
    Systemkameras arbeiten ohne Spiegel und optischen Sucher. Das Motiv wird direkt auf den Sensor projiziert, der das Bild dann auf dem Display wiedergibt. So können Sie sofort überprüfen, ob Belichtung und Bildausschnitt stimmen. Bei Vollformat-Sensoren orientiert sich die Größe an dem früheren Kleinbildformat von 24x36 mm. Dadurch lassen sich besonders aus Weitwinkel-Objektiven maximale Ergebnisse erzielen und ein künstlerisches Bokeh erzeugen - eine extreme Hintergrund-Unschärfe. Im Gegensatz dazu sind APS-C-Sensoren weitaus häufiger anzutreffen. Der große Vorteil von Systemkameras liegt in ihrer Möglichkeit, verschiedene Objektive zu nutzen und so flexibel auf unterschiedliche Situationen reagieren zu können.
  • Die Qualität eines Bildes hängt maßgeblich von der Leistung des Bildsensors und der Auflösung ab. Ein hochwertiger Bildsensor kann eine bemerkenswert gute Schärfe erzeugen, die jedes Detail präzise wiedergibt. Die Auflösung bestimmt dabei, wie viele Pixel auf dem Sensor vorhanden sind und somit wie fein das Bild dargestellt werden kann. Eine hohe Auflösung sorgt für gestochen scharfe Bilder mit einer beeindruckenden Detailgenauigkeit. Zusammen bilden diese Faktoren die Grundlage für eine herausragende Bildqualität, die selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird.
    Dank des rückwärtig belichteten Vollformatsensors mit 24 Megapixeln können große Pixel genutzt werden. Obwohl dies für moderne Kameras nicht besonders viel ist, kann die Kamera im Bildzentrum beeindruckende 70 Linienpaare pro Millimeter auflösen. Zudem bietet sie eine Videoauflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln.
  • Die Lichtempfindlichkeit ist großzügig ausgelegt
    Die Empfindlichkeitseinstellungen des Geräts bieten einen enormen Bereich von ISO 50 bis 204.800. Das Bildrauschen ist bei fast allen ISO-Werten feinkörnig und wird erst ab einem Wert von ISO 12.800 sichtbar. Farbrauschen stellt kaum ein Problem dar, wodurch Sie bei schlechten Lichtverhältnissen viel Spielraum haben.
Wissenswert
Wenn´s auf Qualität ankommt
Die Bildqualität ist für höchste Ansprüche geeignet und liefert auch bei einer Arbeit mit bis zu 800 ISO hervorragende Ergebnisse. Selbst bei einem Einsatz von ISO 12.800 sind die Resultate noch immer beeindruckend gut.
  • Die Ausstattung ist sinnvoll
    Die Kamera verfügt über eine begrenzte Anzahl an Automatik-Modi und Motivprogrammen. Darunter befindet sich selbstverständlich auch eine Vollautomatik. Die Motivprogramme umfassen Portrait, Makro, Landschaft, Sport, Sonnenuntergang sowie zwei Nacht-Varianten. Zusätzlich gibt es die üblichen Kreativprogramme P, A, S und M sowie zwei Benutzerspeicher für häufige Aufnahmeeinstellungen. Im manuellen Modus ist die ISO-Automatik stets aktiviert. Für die Fokussierung stehen Phasen-Autofokuspunkte zur Verfügung, welche 93 Prozent des Bildfelds abdecken. Ein Kontrast-Autofokus mit 425 Messpunkten ergänzt das System zusätzlich. Die Bildstabilisierung wird durch den beweglich gelagerten Bildsensor gewährleistet und die kürzeste Verschlusszeit beträgt 1/8.000 s. Ein integrierter Blitz fehlt zwar, jedoch ist der bekannte Sony Multiinterface-Blitzschuh vorhanden und kann auch anderes Zubehör aufnehmen. WLAN und Bluetooth sind ebenfalls integriert in dieser Kamera zu finden!
  • Im Lieferumfang sind alle üblichen Zubehörteile enthalten.
    Das Akku-Ladegerät und das Netzkabel sind selbstverständlich im Lieferumfang enthalten. Darüber hinaus lässt die Auswahl an zukaufbaren Objektiven kaum Wünsche offen.

Fazit

Im Folgenden sind einige Vor- und Nachteile der Sony Alpha 7 III aufgeführt:Vorteile:- Hervorragende Bildqualität dank des Vollformatsensors mit 24,2 Megapixeln- Sehr gute Low-Light-Fähigkeiten durch den ISO-Bereich von bis zu 51.200- Schneller Autofokus mit Augenerkennung für Porträtaufnahmen- Hohe Serienbildgeschwindigkeit von bis zu zehn Bildern pro Sekunde- Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung und wetterfestem DesignNachteile:- Kein eingebauter Blitz vorhanden, externe Blitze müssen separat erworben werden- Der Touchscreen ist nicht schwenkbar oder klappbar, was die Aufnahme von Selfies oder Vlogs erschwert.- Die Menüstruktur kann für Einsteiger etwas kompliziert sein.- Im Vergleich zu anderen Kameras in dieser Preisklasse ist das Display relativ klein.Insgesamt bietet die Sony Alpha 7 III eine hervorragende Leistung und Bildqualität sowie viele Funktionen für professionelle Fotografen. Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen wie fehlenden Blitz oder ein kleines Display.

Vorteile
  • Beste Bildqualität
  • Viel kreative Freiheit
Nachteile
  • Kostenfaktor
Abmessungen
Breite 12.70 cm
Höhe 9.60 cm
Akku/Batterie
Akkutyp Sony NP-FZ100
Allgemein
Blitztyp Aufsteckblitz
Marke Sony
Produkttyp Systemkamera
Anschlüsse
Bajonett-Anschluss Sony E
Audio/Video
Videoauflösung 3840 x 2160 Pixel
Videobildfrequenz 120 fps
Ausstattung
Ausstattung Touchscreen, Zubehörschuh, eingebauter Lautsprecher, eingebautes Mikrofon
Bildprozessor BIONZ X
Sucher elektronischer Sucher
Display
Anzahl Bildpunkte 0.90 MP
Display-Diagonale 3.0"
Display-Merkmale Touchscreen, klappbar, schwenkbar
Farbe
Farbe schwarz
Funktionalitäten
Belichtungskorrektur +/- 5 (in 1/2, 1/3 Stufen)
Belichtungszeiten 1/8000-30 Sekunden
Bildformat 16:9, 3:2
Blitzmodi 2. Verschlussvorhang, An, Aufhellblitz, Aus, HS-Synchronisation, Rote Augen Korrektur
Eigenschaften staubdicht
Funktionen Bluetooth, Full HD 1080p, Gesichtserkennung, HDR-Aufnahmen, Makro-Aufnahmen, Motiverkennung, Serienaufnahmen, USB-Ladefunktion, Ultra HDTV 4K, Videoaufnahme
Konnektivität
Anschlüsse Bluetooth, Kopfhöreranschluss, Micro-HDMI, Micro-USB 2.0, Mikrofonanschluss
Leistungsmerkmale
Bildauflösung 6000 x 4000 Pixel
Bilder / Sekunde 10.00
ISO 51200
Lieferumfang
Mitgeliefertes Zubehör Akku, Netzteil, USB-Kabel
Medien & Formate
Dateiformate RAW, RAW + JPEG
Videoformate AVCHD, H.264, MPEG-4, XAVC S
Optik
Sensorauflösung 24.2 MP
Sensorformat Vollformat
Sensorgröße 35.6 x 23.8 mm
Sensortyp Exmor R CMOS
Speicher
Speicherkartentyp Memory Stick Micro, Memory Stick Micro M2, Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO-HG Duo, microSD, microSDHC, microSDXC
  • 350,00€


Verfügbare Optionen

+ Bewertung

Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!

Schnellsuche Sony, Alpha, 7, III, 10, Gesamtnote, 17, gut