Makita DDF483 (1) Gesamtnote 1,0 (sehr gut)

0 Bewertungen / + Bewertung

  • Hersteller Makita
  • Artikelnr. Makita DDF483 (1) Gesamtnote 1,0 (sehr gut)
  • Verfügbarkeit Lagernd

Der Akku-Bohrschrauber 483 von Makita ist ein Modell aus der DDF-Serie und eignet sich hervorragend zum Schrauben und Bohren. Das kabellose Werkzeug überzeugt durch seine hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Trotz seiner herausragenden Eigenschaften liegt dieser Akku-Bohrschrauber im unteren Preissegment, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Heimwerker und Profis macht. Mit dem Makita 483 können Sie Ihre Projekte schnell und einfach umsetzen, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.

Sie haben die Möglichkeit, bei der Akkukapazität zwischen drei verschiedenen Optionen zu wählen: 2 Ah, 3 Ah oder 5 Ah (Amperestunden).

Bitte wählen Sie bei dem Gerät aus den folgenden Ausführungen: mit 2 x 2 Ah Akku und Koffer, mit 2 x 3 Ah Akku und Ladegerät und Koffer, mit 2 x 5 Ah Akku und Ladegerät und Koffer, ohne Akku oder ohne Akku und Koffer.

Auf den Punkt!

Der Makita Akku-Bohrschrauber 483 ist mit einem Planetengetriebe ausgestattet, das über zwei Gänge verfügt. Mit Abmessungen von 24,7 cm x 7,9 cm x 16,2 cm (Höhe x Breite x Länge) ist er kompakt und handlich.

Die 483 von Makita ist eine besonders leistungsstarke Akku-Bohrmaschine, die sich durch ihre hohe Drehzahl und ihr robustes Design auszeichnet. Mit einer maximalen Drehzahl von 1.900 U/min eignet sie sich ideal für anspruchsvolle Bohrarbeiten in Holz, Metall oder Kunststoff.Dank des bürstenlosen Motors arbeitet die Maschine besonders effizient und langlebig. Zudem sorgt das ergonomische Design für eine angenehme Handhabung und reduziert Ermüdungserscheinungen bei längeren Arbeitszeiten.Ein weiterer Vorteil der 483 ist ihre Kompatibilität mit dem umfangreichen Sortiment an Makita-Akkus, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Auch das integrierte LED-Licht erleichtert Arbeiten in dunklen Umgebungen.Insgesamt zeichnet sich die Makita 483 durch ihre Leistungsfähigkeit, Robustheit und Flexibilität aus – ein ideales Werkzeug für den professionellen Einsatz auf Baustellen oder im Handwerk.

  • Robustes Planetengetriebe
    Das Getriebe, das hier zum Einsatz kommt, ist ein 2-Gang-Planetengetriebe. Es verfügt über eine maximale Drehmomentleistung von 40 Nm (Newtonmeter) bei harten Schraubfällen und 23 Nm (Newtonmeter) bei weichen Schraubfällen. Dank der Drehzahlregelung können Sie die passende Geschwindigkeit ganz einfach auswählen. Das Gerät erreicht im ersten Gang eine maximale Leerlaufdrehzahl von 500 Umdrehungen pro Minute und im zweiten Gang sogar bis zu 1.700 Umdrehungen pro Minute.Mit dem Rechts-/Linkslauf haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Schrauben ein- oder auszudrehen. Die elektrische Motorbremse ermöglicht Ihnen zudem kontrolliertes und fein justiertes Arbeiten.
Wissenswert

Die Leerlaufdrehzahl eines Elektrowerkzeugs gibt Ihnen eine wichtige Information darüber, wie viele Umdrehungen pro Minute das Gerät im Leerlauf erreicht. Diese Angabe ist besonders hilfreich, um das Werkzeug effizient zu nutzen und die Arbeitsergebnisse zu optimieren.Um das Elektrowerkzeug optimal einzusetzen, sollten Sie nicht nur auf die Leerlaufdrehzahl achten, sondern auch die Drehzahl und den Bohr- oder Schraubendurchmesser anpassen. So können Sie sicherstellen, dass das Werkzeug immer mit der richtigen Geschwindigkeit arbeitet und ein perfektes Ergebnis erzielt wird.Daher empfiehlt es sich, vor dem Einsatz des Elektrowerkzeugs genau zu überlegen, welche Einstellungen für Ihre spezifische Aufgabe am besten geeignet sind. Mit einer sorgfältigen Planung und Anpassung der Drehzahl sowie des Durchmessers können Sie Zeit sparen und gleichzeitig ein professionelles Ergebnis erzielen.

  • Mit Schnellspannbohrfutter
    Dank der Bohrfutterspannweite von 1,5 mm bis 13 mm haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Aufsätze zu nutzen. Das Wechseln des Bohrers oder Bits wird durch das Schnellspannbohrfutter schnell und bequem erledigt. Mit Hilfe der Spindelarretierung können Sie sogar mit nur einer Hand die Aufsätze wechseln, da die Spindel blockiert wird. Beim Bohren von Holz ist ein Durchmesser von bis zu 36 mm möglich. Für Arbeiten in Stahl eignet sich ein maximaler Bohrdurchmesser von bis zu 13 mm.
  • Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion)
    Der Akku-Bohrschrauber verfügt über einen wechselbaren Akku, der jederzeit ausgetauscht werden kann. Mit einer Spannung von 18 Volt (V) bietet er eine beeindruckende Leistung und ist somit ein zuverlässiger Helfer bei allen Bohr- und Schraubarbeiten.
  • Nützliche Ausstattungsmerkmale
    Wer großen Wert auf eine einfache Handhabung legt, wird mit diesem Gerät dank seines geringen Gewichts von nur 1,2 kg ohne Akku definitiv zufrieden sein. Die Abmessungen betragen 24,7 cm x 7,9 cm x 16,2 cm (Höhe x Breite x Länge). Der gummierte Griff des Akku-Bohrschraubers sorgt für Komfort und Kontrolle während der Arbeit. Außerdem bietet die Arbeitsleuchte ausreichend Licht in dunkleren Ecken.
  • Betriebslautstärke im mittleren Bereich
    Die meisten Geräte arbeiten mit einer Lautstärke von 77 Dezibel im Betrieb. Dieser Bereich ist vergleichbar mit dem Lärmpegel eines Rasenmähers.
  • Ergänzendes Zubehör
    Wenn Sie auf der Suche nach einem praktischen und vielseitigen Accessoire sind, das Ihnen im Alltag gute Dienste leisten kann, dann sollten Sie unbedingt einen Gürtelhaken in Betracht ziehen. Mit diesem kleinen aber nützlichen Gegenstand können Sie Ihre Kleidung schnell und einfach an Ihrem Gürtel befestigen - sei es eine Tasche, ein Schlüsselbund oder sogar Werkzeug.Der Gürtelhaken ist besonders für Menschen geeignet, die viel unterwegs sind oder gerne Outdoor-Aktivitäten ausüben. Er ermöglicht es Ihnen nämlich, Ihre Hände frei zu haben und trotzdem alles Wichtige griffbereit zu haben. Auch beim Sport oder bei der Arbeit kann er sehr hilfreich sein.Ein weiterer Vorteil des Gürtelhakens ist seine Robustheit und Langlebigkeit. Er besteht meist aus hochwertigem Edelstahl oder Aluminium und hält auch starker Belastung stand. Zudem ist er leicht zu reinigen und pflegen.Insgesamt lässt sich sagen: Mit dem Gürtelhaken sind Sie gut ausgestattet! Probieren Sie ihn doch einfach mal aus - wir sind sicher, dass auch Sie bald nicht mehr darauf verzichten möchten.

Fazit

Die nachfolgende Tabelle fasst die wichtigsten Vor- und Nachteile des Akku-Bohrschraubers von Makita zusammen. Hier finden Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick:Vorteile:- Kabellose Freiheit: Der Akku-Bohrschrauber ist mobil einsetzbar und ermöglicht eine flexible Arbeitsweise.- Leistungsstark: Mit einer maximalen Drehzahl von 1.900 U/min ist der Bohrschrauber sehr kraftvoll und eignet sich für viele Anwendungen.- Langlebigkeit: Dank des robusten Gehäuses und hochwertiger Materialien ist der Bohrschrauber besonders langlebig.- Schnellladefunktion: Der mitgelieferte Akku lässt sich innerhalb kurzer Zeit vollständig aufladen.Nachteile:- Gewicht: Mit einem Gewicht von ca. 1,5 kg gehört der Bohrschrauber zu den schwereren Modellen auf dem Markt.- Preis: Im Vergleich zu anderen Herstellern liegt der Preis im höheren Segment.Insgesamt bietet der Akku-Bohrschrauber von Makita eine hohe Leistungsfähigkeit sowie eine gute Verarbeitung und Langlebigkeit. Allerdings sollte man bedenken, dass er etwas schwerer als andere Modelle sein kann und auch preislich im höheren Segment angesiedelt ist.

Vorteile
  • Zum Schrauben und Bohren geeignet
  • Leistungsfähiger Lithium-Ionen-Akku
  • Mit praktischem Schnellspannbohrfutter
  • Mit 2-Gang-Planetengetriebe
  • Mit praktischem Rechts-/ Linkslauf
Nachteile
    Abmessungen
    Breite 7.9 cm
    Höhe 24.7 cm
    Länge 16.2 cm
    Akku/Batterie
    Akkumanagement austauschbar
    Akkuspannung 18 V
    Akkutechnologie Li-Ion
    Allgemein
    Besonderheiten Arbeitsleuchte, Drehmomentvorwahl, Drehzahlregelung, Rechts-/ Linkslauf, Spindelarretierung, elektrische Motorbremse
    Marke Makita
    Produktlinie Makita DDF
    Produkttyp Akku-Bohrschrauber
    Antrieb
    Getriebeart Planetengetriebe
    Getrieberegelung 2-Gang
    Bauform
    Griff gummiert
    Werkzeugaufnahme Schnellspannbohrfutter
    Eignung
    Max. Bohrfutterspannweite 13 mm
    Min. Bohrfutterspannweite 1.5 mm
    Emission
    Schalldruckpegel 77 dB
    Funktionalitäten
    Drehmomentstufen 20 + 1
    Gewicht
    Gewicht mit Akku 1.6 kg
    Gewicht ohne Akku 1.2 kg
    Leistungsmerkmale
    Bohrdurchmesser in Holz 36 mm
    Bohrdurchmesser in Stahl 13 mm
    Max. Drehmoment hart 40 Nm
    Max. Drehmoment weich 23 Nm
    Max. Leerlaufdrehzahl 1. Gang 500 U/min
    Max. Leerlaufdrehzahl 2. Gang 1700 U/min
    Lieferumfang
    Mitgeliefertes Zubehör Gürtelhaken
    • 91,00€


    Verfügbare Optionen

    + Bewertung

    Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!

    Schnellsuche Makita, DDF483, 1, Gesamtnote, 10, sehr, gut