- Das Gerät an heißen Tagen nie in geparkten Autos liegen lassen.
- Das Smartphone nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
- Bestimmte Funktionen wie GPS-Ortung oder Navigation bzw. das Verwenden aufwendiger Spiele oder Apps unter direkter Sonneneinstrahlung und in warmen Umgebungen vermeiden.
Sollte die Temperatur des Geräts den normalen Betriebsbereich doch mal überschreiten, versucht es die internen Komponenten durch eine integrierte Temperaturregulation zu schützen. Das bemerkt ihr zum Beispiel an den folgenden Veränderungen:
- Die Aufladefunktion wird langsamer oder stoppt.
- Das Display wird abgedunkelt oder ausgeschaltet.
- Mobilfunksysteme werden in einen Stromsparmodus versetzt und das Signal wird ggf. schwächer.
- Der Kamerablitz wird deaktiviert.
- Die Leistung von grafisch intensiven Apps und Funktionen verringert sich.
In ganz harten Fällen bekommt ihr die folgende Warnmeldung angezeigt: „Temperatur: Das iPhone muss sich abkühlen“. Um es so schnell wie möglich wieder zu verwenden, nehmt es aus der Hülle, schaltet das Gerät aus und legt es in eine kühlere Umgebung. Anschließend sollte alles wie gewohnt funktionieren. Und jetzt: Happy Summer!
Schreibe einen Kommentar