[Werbung] Wir haben uns den Porsche unter den Staubsauger Robotern ins Haus geholt: Der Vorwerk Kobold VR200 ist in nullkommanix zum liebgewonnenen Familienmitglied avanciert.
”Da bin ich doch mit dem normalen Staubsauger schneller“, höre ich einige Freunde sagen. Ja Leute, das mag sein, aber das ist nicht der Grund für einen Staubsauger Roboter. Der Grund ist, dass ich ohne ihn wahrscheinlich gar nicht saugen würde, weil ich in Sachen Hausarbeit nunmal eine faule Socke bin. Der Kobold säubert dank seiner cleveren Technik, ohne dass ich es überhaupt mitbekomme.
Hier präsentiere ich euch, was mein kleiner Freund alles kann:
- Der Kobold VR200 saugt auf sämtlichen Böden, sogar unseren dicken Orientteppich nimmt er sich vor. Den schafft er meist echt gut, außer, wenn der Staubbeutel ziemlich voll ist.
- Mit Möbeln und sonstigen Hinternissen geht der Roboter äußerst sanft um, erkennt auch Treppenstufen (und dreht dann um) oder überwindet unsere Altbau-Türschwellen. Nur die Katzen muss ich wegsperren, weil sie so interessiert an dem Gerät sind, dass sie seine Sensoren stören und er dann verwirrt im Raum herum fährt.
- Der Vorwerk Staubsauger hat eine D-Form, was ihn von den meisten anderen Robotern unterscheidet. Das bedeutet aber auch, dass er eigentlich der einige Roboter ist, der auch Ecken präzise säubert.
- Mit nur 9cm Höhe kommt mein Freund problemlos unter alle Möbel, nur die Kabel muss ich vorher aufräumen, damit er sich nicht aus Versehen verheddert und beispielsweise meine Lieblingslampe vom Sideboard zieht.
- Zum Entleeren des Beutels sauge ich entweder mit unserem normalen Staubsauger ab oder entnehme den Staubbehälter und kippe den Inhalt in den Müll – as you like.
- Bedienen kann ich meinen Kobold direkt am Gerät, per Fernbedienung oder mit der App. Die App erlaubt mir sogar die Steuerung von unterwegs. Egal ob Spot-Reinigung, Raum Reinigung oder die ganze Wohnung – ich kann feste Zeitpläne für die Putzaktionen anlegen. Ist die Batterie leer, fährt mein Kobold automatisch die Ladestation an, um nach dem Ladevorgang weiterzusaugen.
Fazit: Ich liebe das Ding. Mit 750€ ist er wirklich kein Schnäppchen, dafür aber das präziseste Gerät auf dem Markt!
Pingback: Mit diesen Tipps schonst du deine Haushaltsgeräte