Wer schon mal ein Haushaltsbuch geführt hat, der weiß, wie sehr eine Auflistung helfen kann den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten und im besten Fall noch zu sparen. Mit den folgenden Apps zum Sparen habt ihr immer euer digitales Haushaltsbuch dabei, welches einfach in der Anwendung ist und dabei noch hübsch aussieht.
Monify – Expense Manager
Das übersichtliche Design ermöglicht es alle Ausgaben und Einnahmen auf einen Blick in Form eines Kreisdiagramms zu überblicken. Dieses ist in Kategorien unterteilt, denen ihr über zwei Buttons (+/-) Geld zuordnen könnt. Außerdem besteht die Möglichkeit zwischen Kartentransaktion und Barzahlung zu wählen. In der kostenlosen Basis-Version ist die Übersicht wöchentlich, monatlich sowie jährlich abrufbar. Leider unterstützt Monify nur eine Währung, daher ist die App für Vielreisende eher nichts. Es sei denn ihr nutzt die Pro-Version, die nicht nur mehrere Währungen, sondern ebenfalls zusätzliche Kategorien anbietet.
Quelle: itunes.apple.com
Daily Budget
Was früher das gute alte Haushaltsbuch war, ist heute die App Daily Budget. Auf Grundlage eures Einkommens und eurer Fixkosten errechnet euch die App einen Tagessatz, den ihr ausgeben könnt. Wird an einem Tag mehr als geplant verprasst, erhaltet ihr für den nächsten Tag ein kleineres Budget. In der Rubrik Sparen legt ihr euren gewünschten Betrag fest, der dann von eurem Tagesbudget abgezogen wird. Die Idee ist simpel: Durch das Notieren aller Ausgaben haben wir einen besseren Überblick über unsere Finanzen und können somit besser sparen. Durch zusätzliche In-App-Käufe können weitere Funktionen, wie beispielsweise Diagramme, hinzugefügt werden.
Quelle: itunes.apple.com
aboalarm
Aboalarm ist keine typische Finanzhaushalts-App. Trotzdem lässt sich mit dieser Anwendung jede Menge Geld sparen. Wer kennt es nicht? Die Kündigungsfrist ist verstrichen und nun läuft der Vertrag viel länger als gewollt. Mit aboalarm habt ihr alle Fristen eurer Verträge im Blick und erhaltet dazu noch eine Kündigungserinnerung. Den Vertrag könnt ihr ganz einfach mit einer Musterkündigungsvorlage von aboalarm kündigen. Über 20.000 Anbieter sind inzwischen mit Anschrift und zusätzlichen Infos, wie Fax-Nummer oder Mail-Adresse, in der App abrufbar. Ein Rundum-Service, der pro Kündigung per App 1,99€ kostet und pro Kündigung via Website zwischen 3,99€ und 4,99€ liegt. Ihr könnt aber auch hier Geld sparen, denn die Kündigungserinnerung ist kostenfrei und auch die Musterkündigung lässt sich kostenfrei als PDF-Datei herunterladen. Dann muss die Kündigung nur noch abgeschickt werden. Na, wenn es weiter nichts ist.
Quelle: itunes.apple.com
Money Manager
Diese App beinhaltet einiges, was die anderen Apps zum Sparen nur in der Pro-Version zur Verfügung stellen. So ist die Datenerfassung sehr detailliert nach Zahlungsmethode (Bargeld, Konto, Karte), Kategorien, Betrag sowie eine Beschreibung inklusive Notiz dargestellt. Es lohnt sich alle Felder auszufüllen, denn je mehr Daten ihr zur Verfügung stellt, desto genauer werden die Statistiken am Ende. Dazu lassen sich Daueraufträge einstellen und ihr könnt alle Daten exportieren.
Quelle: itunes.apple.com
barcoo – QR & Barcode Scanner
Ähnlich wie die App aboalarm ist barcoo kein wirkliches Haushaltsbuch. Trotzdem darf es in dieser Auflistung nicht fehlen, denn um wirklich im Alltag zu sparen müssen Preise verglichen werden. Gerade im Lebensmittelbereich lohnt es sich zweimal hinzuschauen. Die App barcoo ermöglicht durch einfaches Einscannen der Barcodes die Preise zu vergleichen und zeigt euch auf, wo ihr das Produkt in der Nähe günstiger kaufen könnt. Dazu erhaltet ihr Informationen, wie Inhaltsstoffe, Nährwerte und Nachhaltigkeit der Ware. Wer sich nicht erst im Laden über Produkte informieren möchte, der kann in der App aktuelle Prospekte und Angebote von über 280.000 Filialen einsehen.
Quelle: itunes.apple.com
MoneyCoach Haushaltsbuch
Diese Anwendung ist mehr als eine einfache Einnahmenüberschussrechnung, denn ihr könnt nicht nur eure Ausgaben und Einnahmen einsehen, sondern die App direkt mit eurem Bankkonto verknüpfen. So habt ihr euer Vermögen stets in Echtzeit im Blick, könnt Transaktionen tätigen und die Daten mit all euren Geräten synchronisieren. Dazu unterstützt MoneyCoach mehr als 168 Währungen, bietet nett aufbereitete Statistiken und lässt sich mit Touch-ID oder Face-ID sichern. Am Anfang kann das Design durch die vielen Funktionen etwas unübersichtlich wirken. Das dachten sich auch die Entwickler*innen und haben daher drei Übersichtsprofile angelegt: Anfänger*innen, Erfahrene und Profis. Ihr könnt alle drei Übersichten ausprobieren und schauen in welchem Modus es am Besten klappt. Das Ganze hat seinen Preis, circa 3,99€ kostet die Premium-Version. Es macht durchaus Sinn die App erst einmal kostenfrei zu testen, wer aber alle Funktionen nutzen möchte, der kommt um das Abo nicht herum.
Bisher nur für iOS.
Quelle: itunes.apple.com
Ihr habt schon genug gespart? Dann schaut doch mal bei unseren besten Apps für Städtetrips vorbei.
Teaserbild: unsplash.com
Schreibe einen Kommentar