Fast die Hälfte aller Computerspieler*innen ist weiblich. Dennoch schafft es die Spielebranche erst jetzt so langsam, authentische Heldinnen in Games zu schaffen. Das wird aber auch Zeit!
Wir brauchen mehr Heldinnen!
Bisher waren die Muster oft einfach: Mann kämpft, Frau wird gerettet. Computerspiele sind zu einem Großteil aus männlicher Sicht konzipiert, es geht um Krieg, Fußball und Autorennen. Immerhin gibt es bei FIFA (meistverkauftes Spiel 2017 im PlayStation Store) mittlerweile Frauenfußball als neuen Standard. Trotzdem fehlt es immernoch an weiblichen Heldinnen in der Computerspielewelt. Gibt es weibliche Figuren, werden diese zu oft noch als plumper Klimperwimper-Schleifchen-Röckchen-Abklatsch des männlichen Helden angeboten. Bei RPG Spielen (= Role Playing Game) erhalten die männlichen Protagonisten beim Hochleveln tolle Rüstungen, die Ladies werden hingegen gefühlt immer nackter.
Doch es tut sich was am Markt. Es gibt sie, die authentischen Heldinnen – auch wenn man lange suchen muss. Fünf tolle Spiele möchten wir euch vorstellen.
1. Horizon: Zero Dawn
Heldin Aloy überzeugt als authentische Figur, fernab nerviger Rollenklischees. Seit ihrer Geburt von ihrem eigenen Stamm verstoßen, hat Aloy nie die Erfahrung gemacht, von ihrer Mutter in den Arm genommen oder von anderen akzeptiert zu werden. Ihr einziger Gefährte ist der strenge Einsiedler Rost, der sie großgezogen hat. Rost lehrte Aloy, körperliche Entbehrungen zu ertragen und Annehmlichkeiten als Schwäche zu verachten – doch er konnte ihr keine Antwort auf die Fragen geben, die sie am meisten quälten: Wer ihre Eltern waren und wieso sie verstoßen wurde. Aloy zieht in die Welt hinaus, in der Gefahren drohen und wo unbekannte Stämme herrschen. Die Heldin muss alles geben, um zu überleben, und sich auf ihren Verstand, ihre Intelligenz, ihren Erfindungsreichtum und vor allem auf ihr Können mit Bogen und Speer verlassen, um gegen mächtige Maschinen und tödliche Krieger zu bestehen.
Heldin Aloy (Bildquelle: Playstation Media)
2. Broken Age
Wir lieben Point-&-Click Spiele. Wenn sie dazu noch so unglaublich liebevoll gestaltet sind wie Broken Age, dann sind wir tagelang nicht in der Realität aufzufinden… Heldin Vella scheint ihrem Dorf die einzig zurechnungsfähige Person zu sein. Die Einwohner werden regelmäßig von einem gigantischen Ungetüm namens Mog Chothra heimgesucht. Im traditionellen Maidenmahl soll Vella in einem Kleid aus Mehlspeisen dem Monster zum Fraße vorgeworfen werden. Das Opferritual wird von der Familie gefeiert, doch Vella spielt nicht mit. Sie befreit sich und haut ab. Der Plan der Vierzehnjährigen: Mog Chothra den Garaus machen. Ein äußerst vergnügliches Unterfangen für uns Spieler.
Das Maidenmahl (Bildquelle: Screenshot aus Broken Age)
3. The Last of Us
Screenshot aus dem Zweiten Teil von The Last of Us (Bildquelle: Playstation Media)
4. Life is Strange
Life is Strange – Wird die Zeitmanipulation helfen, den Mord zu verhindern? (Bildquelle: Square Enix Games)
5. Beyond Two Souls
Beyond: Two Souls ist mehr ein interaktiver Film, als ein actiongeladenes Spiel. Wir begleiten die Protagonistin Jodie durch ihre gesamte Jugend. Jodie hat eine übernatürliche Fähigkeit, genauer noch, einen Begleiter. Ein Geist namens Aiden ist stets bei ihr, nur Jodie kann mit ihm reden. Aiden kann durch Wände gehen oder Scheiben zersplittern und Visionen erzeugen, die Jodie die Vergangenheit eines Ortes zeigen. Auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens begleiten wir Jodie mal in skurrilen, mal in gefährlichen Missionen.
Jodie nimmt uns mit in ihre Visionen (Bildquelle: Playstation Media)
Pingback: Die Reboot-Mania ist augebrochen. Neuer Serientrend oder Langeweile?