Es ist umweltschonend, gut für die Fitness und einen Parkplatz findet ihr immer. Die Rede ist natürlich vom Fahrrad. Welche Apps fürs Fahrrad(-fahren) sinnvoll sind, erfahrt ihr hier!
Das Fahrrad ist längst zum Kulturgut in Deutschland avanciert. Dabei hat sich das Zweirad im Laufe der Geschichte stark verändert und weiterentwickelt. So haben unsere heutigen Drahtesel nur noch wenig Ähnlichkeit mit dem im Jahr 1819 erfundenen Holzrad. Ob Mountainbike, Rennrad oder gemütliches Hollandrad, mit den richtigen Smartphone-Anwendungen wird euch der Alltag erleichtert! Deshalb folgen nun unsere Top Five Apps fürs Fahrrad:
RegenRadar
Mit dieser App müsst ihr nie wieder zum Wettergott beten! RegenRadar zeigt euch tagesaktuelle Schauerwarnungen an. Klar, das Smartphone hat sowieso eine Wetter-App, aber RegenRadar ist viel genauer. Ihr wolltet nur kurz Einkaufen fahren, spaziert aus dem Supermarkt und es regnet plötzlich in Strömen? Ein Blick auf RegenRadar und ihr könnt fast auf die Minute genau nachschauen, wann es aufhören wird. Dann lohnt es sich vielleicht doch fünf Minuten zu warten, um im trockenen heimzufahren. Daumen hoch für diese App, die übrigens auch für Fußgänger lohnenswert ist…
MountainBIKE Werkstatt
Hilfe, ich habe einen Platten?! Mit der MountainBIKE Werkstatt kannst du selbst dein Fahrrad per Schritt-für-Schritt-Anleitung reparieren. So finden sich im Inhaltsverzeichnis Tipps zur Kettenpflege, wie ihr die Schaltung einstellen, das Innenlager wechseln oder die Leitungen richtig verlegen könnt. Eine tolle App, die einem das Tüfteln am Rad erklärt.
TrainingPeaks
Für alle Sportfreaks ist diese App eine Bereicherung. Die Anwendung dient der Auswertung und Dokumentation von Ausdauersportarten, wie Radfahren, aber auch Schwimmen, Laufen und mehr. TrainingsPeak schlägt leider mit knapp 100 Euro im Jahr zu Buche. Nicht gerade günstig, dafür erhaltet ihr aber einen umfangreichen Trainingsplan, könnt zukünftige Trainingseinheiten festlegen und eure Trainingsdaten werden sehr gut aufbereitet. Für Radfahrer*innen, die ihre Zeiten tracken wollen und wirklich auf ein Trainingsziel hinarbeiten, ist TraingsPeaks eine sinnvolle Anschaffung. Es gibt auch eine kostenlose Basic-Version, die aber leider nicht annähernd den Mehrwert der Premium-Version bietet.
Komoot – Fahrrad und Wander Navi
Diese App haben wir euch schon einmal hier vorgestellt. Trotzdem darf Komoot bei den Fahrrad-Apps nicht fehlen, bietet sie sehr gute Routenplanungen, die ihr je nach belieben gestalten könnt. So lässt sich einstellen, wie schwierig der Untergrund (für die Rennradfahrer ist beispielsweise guter Asphalt unabdingbar) oder wie stark die Steigung sein soll. Die App ist mein ganz klarer Favorit unter den Fahrrad-Apps und sogar für die erste Region, die ihr auswählen könnt, kostenfrei.
Bikemap – Map for Cycling
Mit über drei Millionen Fahrradtouren weltweit ist Bikemap eine super Anwendung, um neue Radwege zu entdecken. Die kostenfreie App navigiert euch per Sprachanwesiung einwandfrei zu euren Wunschzielen und verknüpft dabei noch eure Apple Health Daten. Euren persönlichen Fortschritt könnt ihr mit der Bikemap-Community teilen, die rund eine Millionen aktive Mitglieder zählt. Es gibt auch eine Premium-Version (ca. 5 €/Monat) mit der alle Routen offline genutzt werden können. Rundum eine gelungene Navi-App fürs Fahrradfahren!
Viel Spaß beim Radeln!