Viele Apps eignen sich nicht nur zum Zeitvertreib, sondern können durchaus nützlich sein – zum Beispiel in Sachen Nachhaltigkeit. Heute zeigen wir euch die besten Anwendungen für ein grüneres Leben!
Codecheck
Ein Klassiker unter den Apps, der mich schon viele Jahre begleitet. Mit der Anwendung könnt ihr Produkte im Bereich Kosmetik, Ernährung und Haushalt scannen, die Datenbank gibt euch anschließend Auskunft über die Inhaltsstoffe. Bei kritischen Ingredienzen gibt sie Tipps zu gesünderen Alternativen.
Barcoo
Ganz ähnlich funktioniert auch Barcoo. Die App scannt Strichcodes oder QR-Codes von Lebensmitteln und verrät, was sich dahinter verbirgt. Darunter zählen Preis- oder Ökoinformationen, Testberichte oder Lebensmittel-Ampeln. Unabhängige Produktinformationen sorgen für mehr Transparenz beim Einkauf.
Saisonkalender
Wie ihr euch wunderbar regional ernähren könnt, verrät euch der Saisonkalender. Er zeigt euch, wann wir am besten zu welchem Obst und Gemüse greifen solltet, liefert monatlich genaue Informationen zum aktuellen Marktangebot und hat außerdem einen Jahresüberblick. Wer auf Mango oder Avocado verzichtet und lieber auf heimische Obst- und Gemüsesorten setzt, vermeidet Umweltbelastungen durch Transportmittel wie Flugzeuge, Schiffe oder LKWs.
NABU Siegel-Check
Ihr habt bei den vielen Lebensmittelsiegeln schon den Überblick verloren? Kein Problem. Der NABU Siegel Check gibt euch Informationen zu (fast) allen Kennzeichnungen und liefert außerdem eine Einschätzung zu ihrer Umweltverträglichkeit. Dafür braucht ihr lediglich die Verpackung abzufotografieren. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.
WWF Fischratgeber
Wer gerne Fisch isst, kann mit dieser App dazu beitragen, die Fischbestände zu schonen und die Meere vor Überfischung zu schützen. Grundlage ist eine weltweite Datenbank mit Bewertungen von mehreren Hundert Fischbeständen und -Zuchten, die die Kaufbewertung „Gute Wahl“, „Zweite Wahl“ oder „Lieber nicht“ anzeigen.
Animal’s Liberty – Wer macht’s?
In dieser App könnt ihr nach Herstellern oder Produkten suchen und euch Auskunft darüber geben lassen, welche Unternehmen mit Tierquälerei und Tierversuchen in Zusammenhang stehen. Die kommen bei uns auf jeden Fall auf die Black List!
Pingback: Sprachassistenten - Ein Gespräch unter neuen Freunden